Gefunden werden im Internet
Ein professioneller Internetauftritt will gefunden werden
Angenommen Sie haben viel Zeit und Geld investiert und sind nun Eigentümer eines professionellen Internetauftrittes, der Ihren Kunden alles bietet – ein Vorbild der Benutzbarkeit. Nun ist es im Internet aber nicht so, dass die Kunden jetzt von alleine kommen. Auf dieser Seite geben wir Ihnen einige Tipps, damit Ihr Internetauftritt von den Suchdiensten besser gefunden wird.
Wird eine Suchanfrage bei einer Suchmaschine gestartet, zeigt diese schon nach kurzer Zeit eine Ergebnisliste mit relevanten Webseiten.
Die genauen Rechenvorgänge, mit dem die Suchmaschinen solche Ergebnisse liefern, gehören zu den Geschäftsgeheimnissen der Suchmaschinen Unternehmen. Dennoch sind einige Regeln in den letzten Jahren bekannt geworden.
wichtigste Regel: eine Internetseite braucht einen Titel
Die wohl wichtigste Regel ist die Stellung des Suchbegriffs auf einer Webseite. Kommt der Suchbegriff im Titel vor, wertet die Suchmaschine diesen als das Seitenthema. Ein Seitentitel sollte nicht mehr als 80 Zeichen enthalten.
Der Titel beispiesweise für diese Seite wird in HTML folgendermaßen eingebaut:
Ein solch verarbeiteter Seitentitel wird grafisch im Browser ganz oben über der Menüleiste angezeigt. Für eine Suchmaschine ist dieser Titel das Seitenhema. Jede einzelne Internetseite sollte einen eigenen Titel haben, in denen die wichtigsten Wörter untergebracht werden.
Da diese Wörter auch als Hyperlink auf den Ergebnislisten der Suchmaschinen präsentiert werden, sollten sie einen Sinn ergeben. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sich jemand für diesen Internetauftritt interessiert.
Die im Titel vorkommenden Worte müssen auch im Text der Internetseite auftauchen, sonst verlieren sie an Bedeutung.
Wortdichte beeinflußt auch das Finden eines Internetauftrittes
Die Häufigkeit eines Wortes auf einer Internetseite wird mit Wortdichte bezeichnet. Damit beschreibt man die Häufigkeit eines Begriffes im Verhältnis zu allen auf der Seite enthaltenen Wörtern. Wenn auf einer Internetseite ein Wort öfter als ein anderes Wort auftaucht, dann hat dieses Wort eine "höhere Wortdichte" und wird als wichtiger bewertet.
Enthält eine Seite zum Beispiel nur 4 verschiedene Wörter, so beträgt die "Wortdichte" pro Wort jeweils 25%. Eine Wort-Dichte von mehr als 8% wird von Suchmaschinen unter Umständen als "kritisch" eingestuft, was einen Rangverlust zur Folge haben kann. Suchmaschinen ermitteln die Wortdichte der Wörter auf einer Seite.
Die Idee eine gute Platzierung zu erzielen, wenn man das Suchwort nur oft genug auf seine Webseite wiederholt, hatten schon andere. Suchmaschinen reagieren mittlerweile mit empfindlichen Sanktionen auf solche Ideen.
Gefunden werden mit Wortkombinationen
Für eine Suchanfrage wird in der Regel mehr als nur ein Suchwort in die Suchmaske der Suchmaschine eingegeben.
Angenommen Sie möchten in Ihrer Stadt essen gehen und mit Hilfe des Internets ein geeignetes Restaurant finden. Sicherlich wäre es sinnvoll das Wort "Restaurant" als Suchbegriff zu verwenden. Darüber hinaus werden Sie die Suchanfrage sicherlich konkreter formulieren: vielleicht so:
Wenn genau diese drei Worte im Seitentitel auf der Internetseite eines Aachener Restaurants stehen, ist die Wahrscheinlichkeit gefunden zu werden groß.
Falls es in Aachen mehrere spanische Restaurants gibt und auf jeder Internetseite dieser Restaurants würden genau diese drei Worte im Seitentitel der jeweiligen Internetseite verwenden werden, dann gelten andere Kriterien wenn der Inhaber eines spanischen Restaurants bevorzugt gefunden werden möchte.
Gefunden wird die Seite mit der kürzesten Wortnähe
Mit Wortnähe oder Wortabstand wird der Abstand zwischen zwei Suchwörtern auf einer Webseite bezeichnet. Je geringer der Abstand zwischen den Wörtern ist, desto wichtiger stuft die Suchmaschine diese Seite für eine Suchanfrage ein, bei der die Worte eingegeben wurden.
Würde man beispielsweise die Suchanfrage "gefunden werden" eingeben, haben die Internetseiten einen Vorteil, bei denen die beiden gesuchten Worte näher zusammen stehen.
Die Internetseite die zum Beispiel
- gefunden werden in Aachen
verwendet, wird in der Regel vor einer Seite gelistet, die
- gefunden haben wir Interneteiten, die die Welt verändern werden
im Titel stehen haben.